Urban Biodiversity von 3Bee
3Bee fördert die städtische Biodiversität und ökologische Nachhaltigkeit durch Bildung und Engagement. Zu den Einrichtungen gehören Insektenhotels, Bestäuberbeete und innovative IoT-Technologien. Erfahren Sie mehr in diesem Artikel.- Zurück zuZurück
Die dringende Notwendigkeit, Bestäuber zu retten
Wir stehen vor einem dringenden Problem: der Abnahme der Bestäuber, Organismen, die für unser Überleben von grundlegender Bedeutung sind. Daten aus wissenschaftlichen Umweltschutzstudien zeigen einen beunruhigenden Rückgang dieser Arten, insbesondere der Bienen. Zu den Hauptursachen dieser Krise gehören anthropogene Faktoren wie übermäßiger Einsatz von Pestiziden, Zerstörung natürlicher Lebensräume zugunsten intensiver Monokulturen, Umweltverschmutzung und Klimawandel.
Diese Insekten spielen eine lebenswichtige Rolle in terrestrischen Ökosystemen
3Bee: ein grüner Pfad für Unternehmen
Im Zeitalter der unternehmerischen Nachhaltigkeit bietet 3Bee eine innovative Lösung für Unternehmen, die zur Regeneration der städtischen Artenvielfalt beitragen wollen. Durch einen schrittweisen Lehrpfad, der von erfahrenen Agronomen und Umweltingenieuren entwickelt wurde, können Unternehmen Terrassen, Gärten oder Balkone ihrer Einrichtungen in echte Naturräume verwandeln und so zu bienen- und biodiversitätsfreundlichen Strukturen werden. Diese Grünflächen sind nicht nur Zufluchtsorte für Bestäuber, sondern auch wirksame Lehrmittel. Auf dem Weg dorthin können die Besucher die Bedeutung der Bestäuber für unser Ökosystem anhand von Insektenhotels entdecken, speziellen Strukturen, die verschiedene Insektenarten beherbergen. In jedem Insektenhotel gibt es Informationsmaterial, das sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder richtet und die Wanderung zu einem pädagogischen Abenteuer über Nachhaltigkeit und biologische Vielfalt macht.
Urban Biodiversity von 3Bee
In dem von 3Bee vorgeschlagenen Erlebnis Urban Biodiversity werden verschiedene Elemente kombiniert, um einen Mikrokosmos der städtischen Artenvielfalt zu schaffen. Dazu gehören die Polly Houses, PFSC-zertifizierte Holzhäuser, sichere Behausungen für Osmie Bicornis, eine einsame, harmlose Bienenart. Diese kleinen, im Ökodesign gestalteten Häuser sind das Ergebnis der Arbeit eines Teams von Kindern mit leichten Behinderungen, die mit 3Bee zusammenarbeiten. Auch die Schmetterlings- und Marienkäferhäuser fördern die Erhaltung dieser Bestäuber, die für die Vermehrung von Pflanzen und die Artenvielfalt von entscheidender Bedeutung sind. 3Bee stellte auch den Polly X vor, einen technischen Polly, der mit einem System zur Überwachung der Luftqualität ausgestattet ist. Dieses Instrument hilft den Unternehmen bei der Überwachung der Umwelt und unterstreicht die Bedeutung der Bestäuber als Bioindikatoren für das Ökosystem, als echte Signale für den Gesundheitszustand der Umwelt.
Personalisieren Sie Ihr Urban Biodiversity Erlebnis
3Bee bietet mehrere Optionen für die Realisierung des Urban Biodiversity Experience, jede mit ihrer eigenen spezifischen Konfiguration: "Urbaner Biodiversitätspfad 1" umfasst drei Solitärbienenhäuser, ein Schmetterlingshaus, ein Marienkäferhaus, fünf Informationsschilder und drei Bestäuberecken mit Blütenzellen. Der "Urban Biodiversity Trail 2" umfasst die gleiche Ausstattung wie Trail 1, jedoch mit einem zusätzlichen Element: einer 50 Meter langen Mauer mit Grillnetzen und Kletterpflanzen. Der "Urban Biodiversity Path 3" schlägt eine radikalere Umgestaltung vor: eine mit Rasen und hohen Bäumen bedeckte Terrasse, die ungenutzte Flächen auf den Dächern der Gebäude in wahre Rooftop-Oasen verwandelt. Diese Oasen der biologischen Vielfalt stellen eine Synergie zwischen Naturräumen und der Stadt dar. Die Vorteile sind vielfältig: Förderung des ökologischen Gleichgewichts, Erhöhung der städtischen Artenvielfalt, Wärmedämmung, Verringerung der Luftverschmutzung und weiteres.
Zusätzliche Erlebnisse zur Förderung der biologischen Vielfa
Das 3Bee-Erlebnis "Städtische Biodiversität" kann durch Aktivitäten, die das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Erhaltung der biologischen Vielfalt schärfen, weiter verbessert werden. Eine davon ist die Schaffung einer Nektar-Oase für wilde Bestäuber, eine Gelegenheit, auf die Bedeutung der biologischen Vielfalt und die Regeneration von Nektarweiden hinzuweisen. Im Rahmen dieser Initiative erhält jeder Mitarbeiter ein Tütchen mit bienenfreundlichem Saatgut, das er oder sie zu Hause einpflanzen oder in die Grünanlagen des Unternehmens mitnehmen kann, um gemeinsam die Biodiversitätsoase des Unternehmens zu schaffen. Ziel ist es, sich für den Naturschutz zu engagieren, die ökologische Nachhaltigkeit zu fördern und den Gemeinschaftssinn der Mitarbeiter zu stärken. Eine weitere Möglichkeit, die biologische Vielfalt zu fördern, ist die Kunst. Die Wände rund um die Firmenoase können mit Wandbildern dekoriert werden, die Pollinator Towns darstellen.
Die Vorteile für Unternehmen
Das Projekt "Urban Biodiversity" von 3Bee bringt eine Reihe von konkreten Vorteilen für Unternehmen mit sich. Die Integration der IoT-Technologie ermöglicht es, Bienen zu digitalisieren und sie in Echtzeit zu überwachen. Diese virtuelle Oase wird zu einer Informationsdrehscheibe, auf die Mitarbeiter, Nutzer, Kunden und Stakeholder zugreifen können. Sie kann genutzt werden, um Bienenstöcke in ganz Italien zu adoptieren, pädagogische E-Books über die Welt der Insekten herunterzuladen und Nachhaltigkeitsakademien für Mitarbeiter anzubieten. Die Umsetzung eines städtischen Biodiversitätsprojekts unterstreicht das nachhaltige Engagement eines Unternehmens, das durch internationale Zertifizierungen wie LEED und BREEAM sowie durch Berichtsstandards wie GRI und ERSF anerkannt werden kann. Die Schaffung einer nachhaltigen Gemeinschaft, die Einbindung der Mieter und der Austausch bewährter Praktiken im Bereich der Nachhaltigkeit sorgen für ein anregenderes und attraktiveres Arbeitsumfeld.