„Stimmen aus den Oasen“: die 3Bee-Playlist für Artenvielfalt
3Bee hat eine Playlist mit den Geräuschen bestäubender Insekten erstellt, die mit seiner Spectrum-Technologie aufgezeichnet wurden. Ein besonderes Verbreitungsprojekt, das dank der Unterstützung von Metro 5 Mailand erweitert wurde und die Rolle der Städte bei der Regeneration der Natur beleuchtet.- Zurück zuZurück
Die erste Playlist zum Schutz der Artenvielfalt
Anlässlich des Weltlebensraumtages hat 3Bee, ein führendes Unternehmen für den Schutz der biologischen Vielfalt durch fortschrittliche Technologie, „Stimmen aus den Oasen“ (Voices from the Oases) ins Leben gerufen. Diese erste und einzige auf Spotify verfügbare Playlist zum Schutz der Artenvielfalt hat die einzigartigen Geräusche von
Das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur
Am 12. Juli verabschiedete das Europäische Parlament das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur: ein historischer Moment für unseren Planeten, ein Schlüsselgesetz zur Unterstützung der EU-Biodiversitätsstrategie 2030, die wichtige Ziele festlegt. Das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur sieht tatsächlich die
Das Projekt „Stimmen aus den Oasen“ für Bestäuber
Dem Projekt „Stimmen aus den Oasen“ kommt in diesem Zusammenhang eine besondere Bedeutung zu, auch vor dem Hintergrund der Gefahr des Aussterbens vieler Arten: Laut ISPRA sind 9 % der Bienen und bestäubenden Insekten vom Aussterben bedroht, eine Situation, die sich verschärft durch die globale Erwärmung. Bestäubende Insekten, die für rund 75 % der weltweiten Nutzpflanzen verantwortlich sind, müssen unbedingt geschützt werden, auch wenn ihr Rückgang nicht so sichtbar ist wie bei anderen Umweltkatastrophen. Deshalb wurde „Stimmen aus den Oasen“,
Die Unterstützung von Metro 5 Mailand
Das Projekt wird durch eine besondere Kampagne unterstützt, die 3Bee mit Unterstützung der
Das von 3Bee entwickelte Element-E-Überwachungsprotokoll
Im Mittelpunkt dieser Kampagne steht das von 3Bee entwickelte, Element-E-zertifizierte Überwachungsprotokoll, das auf neuen Technologien und Partnerschaften mit Organisationen und Forschungsinstituten beruht. Die erste Komponente des Protokolls ist die in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) entwickelte
Biodiversitätsoase: ein echtes Engagement für Unternehmen
Auf diese Weise stellt 3Bee ein technisches und wissenschaftliches Instrument zur Verfügung, das mit den
Eine konkrete Aktion: alle 1000 Zuhörer ein Nektarbaum
„Um dem Verlust der Artenvielfalt in
Stimmen aus den Oasen: der Aufruf zur biologischen Vielfalt
Zeitgleich mit der Grünen Woche und dem Weltlebensraumtag ist die Kampagne „Stimmen aus Oasen“ ein Alarmruf, aber auch eine Hymne an Hoffnung und positive Veränderungen.