SDG-Ziel 7: Bezahlbare und nachhaltige Energie

Erfahren Sie, wie Ziel 7 der Agenda 2030 den allgemeinen Zugang zu nachhaltiger Energie sicherstellen soll. Erkunden Sie die Herausforderungen und Lösungen zur Förderung von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz, die Rolle von Unternehmen und innovative Projekte in diesem Bereich.
SDG-Ziel 7: Bezahlbare und nachhaltige Energie

BIENEN SCHÜTZEN

Vorstellung des SDG-Ziels 7

Ziel 7 der Agenda 2030 zielt darauf ab, den allgemeinen Zugang zu erschwinglicher, zuverlässiger und moderner nachhaltiger Energie für alle zu gewährleisten. Allerdings haben auch heute noch 1,6 Milliarden Menschen keinen Zugang zu Strom und 2,4 Milliarden keinen Zugang zu sauberen Brennstoffen zum Kochen und Heizen. Diese Situation hat negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, die wirtschaftliche Produktivität und die Umwelt. Aus diesem Grund ist Ziel 7 von entscheidender Bedeutung für die Verwirklichung vieler anderer Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung und erfordert konkrete Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien und der Energieeffizienz.

Energiezugang in der Welt - Stand der Dinge

Der Zugang zu Elektrizität ist eine Grundvoraussetzung für die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen, aber auch heute noch haben Millionen von Menschen auf der ganzen Welt keinen Zugang zu Elektrizität. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur haben etwa 1,6 Milliarden Menschen auf der Welt keinen Zugang zu Elektrizität. Die meisten dieser Menschen leben in Afrika südlich der Sahara, in Südasien und Südostasien, wo die ländliche Elektrifizierung kaum oder gar nicht vorhanden ist. Darüber hinaus haben viele Menschen, die Zugang zu Elektrizität haben, diesen durch traditionelle Methoden wie Dieselgeneratoren, die teuer und umweltschädlich sind. Es gibt auch Hindernisse wie mangelnde Infrastruktur, Armut, fehlende Finanzmittel und politische Instabilität, die einen allgemeinen Zugang zu nachhaltiger Energie verhindern.

Die Bedeutung nachhaltiger Energien

Der Zugang zu nachhaltiger Energie ist eine wesentliche Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung. Ohne Energie lassen sich viele Ziele der nachhaltigen Entwicklung wie die Beseitigung der Armut, der Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen, die Schaffung von wirtschaftlichen Möglichkeiten und Bildung nur schwer erreichen. Ziel 7 der Agenda 2030 konzentriert sich auf den allgemeinen Zugang zu erschwinglicher, zuverlässiger und moderner nachhaltiger Energie für alle. Außerdem soll der Anteil der erneuerbaren Energien am globalen Energiemix erhöht und die weltweite Rate der Energieeffizienzverbesserungen bis 2030 verdoppelt werden. Dieses Ziel ist von entscheidender Bedeutung für die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und die Begrenzung der Umweltauswirkungen von Energie. Der Übergang zu erneuerbaren Energiequellen und effizienteren Energietechnologien wird nicht nur zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen, sondern auch die Gesundheit der Menschen verbessern.

Erneuerbare Energien: die Zukunft der nachhaltigen Energie

Erneuerbare Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser, Erdwärme und Biomasse können dazu beitragen, erschwingliche und zuverlässige nachhaltige Energie bereitzustellen. Diese Quellen sind unbegrenzt verfügbar und stoßen keine Treibhausgase aus, was dazu beiträgt, die Umweltauswirkungen von Energie zu verringern. Außerdem kann erneuerbare Energie lokal erzeugt werden, so dass die Gemeinden ihre eigene Energieerzeugung kontrollieren und die Abhängigkeit von externen Energiequellen verringern können. Die Integration erneuerbarer Energien in die Energieinfrastruktur erfordert jedoch erhebliche Investitionen in Technologie und Infrastruktur sowie eine verstärkte internationale Zusammenarbeit, um den Zugang zu sauberer Energietechnologie und Forschung zu erleichtern. Projekte wie BeEnergy von 3Bee, das darauf abzielt, die Auswirkungen von Photovoltaik-/Windkraftanlagen zu mildern und gleichzeitig die Biodiversität zu schützen, sind ein Schritt in Richtung dieses wichtigen Ziels.

Führende Länder beim nachhaltigen Energiezugang

Es gibt Länder, die bemerkenswerte Erfolge beim Zugang zu nachhaltiger Energie erzielt haben, insbesondere diejenigen, die mehr in saubere Technologien und nachhaltige Infrastrukturen investiert haben. Marokko beispielsweise startete 2009 sein Solarenergieprogramm und erreichte das Ziel, bis 2030 52% seines Stroms aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen, bereits im Jahr 2020. Indien startete eine ehrgeizige Solarenergiekampagne mit dem Ziel, bis 2022 100 GW Solarstrom zu erzeugen. Brasilien hat dank der starken Nachfrage nach Ethanol aus Zuckerrohr große Fortschritte bei der Produktion von Biokraftstoffen gemacht. Diese Beispiele zeigen, wie eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Energiepolitik zu konkreten Ergebnissen beim allgemeinen und nachhaltigen Zugang zu Energie führen kann.

Globale Politik für nachhaltigen Energiezugang

Politische Maßnahmen zur Förderung des Zugangs zu nachhaltiger Energie sind auf globaler Ebene im Gange und erfordern ein gemeinsames Engagement. Die internationale Zusammenarbeit ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass weniger entwickelte Länder Zugang zu fortschrittlichen Technologien erhalten und Investitionen in die Energieinfrastruktur tätigen können. In diesem Zusammenhang zielt Ziel 7 der Agenda 2030 darauf ab, die internationale Zusammenarbeit zu verbessern, um den Zugang zu Energieforschung und -technologie, einschließlich erneuerbarer Energien, Energieeffizienz und fortschrittlicher Technologien, die sauberer sind als fossile Brennstoffe, zu erleichtern und Investitionen in Energieinfrastruktur und saubere Energietechnologien zu fördern. Die Bedeutung nachhaltiger Energie für die nachhaltige Entwicklung ist weltweit anerkannt, und Initiativen zur Förderung des allgemeinen Zugangs von signifikanter Bedeutung.

Unternehmen und Zugang zu nachhaltiger Energie

Unternehmen spielen eine Schlüsselrolle bei der Förderung des Zugangs zu nachhaltiger Energie weltweit und tragen zur Entwicklung innovativer Lösungen und zur Verbreitung nachhaltiger Praktiken bei. Durch ihre Fähigkeit, in Forschung und Entwicklung zu investieren, nachhaltig zu produzieren und mit anderen Organisationen zusammenzuarbeiten, können Unternehmen wesentlich zur Erreichung von Ziel 7 der Agenda 2030 beitragen. Bei 3Bee unterstützen wir Unternehmen bei der Verwirklichung von SDG 7 mit dem Projekt BeEnergy, das eine Symbiose zwischen sauberer Energie und biologischer Vielfalt anstrebt, um einen "gemeinsamen Wert" für den Antragsteller, die lokale Gemeinschaft und die Umwelt zu schaffen. Bei diesem Projekt setzen wir unsere eigenen Technologien und unser Fachwissen ein, das wir in ständiger Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungszentren aufgebaut haben. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren!

von Elena 3Bee9. Mai 2023Teilen

Bienenpatenschaft

Bienenstock WilischblickBio Imkerei Dirk Jäger,
Bienenkönig
14.90 €12.67 €
Versand Sep 2023
Bienenstock WilischblickBio Imkerei Dirk Jäger,
Bienenkönig
32.90 €29.61 €
Versand Sep 2023
Bienenstock BrunhildeSüßes Glück,
Bienenkönig
44.90 €
Versand Sep 2023
Bienenstock WilischblickBio Imkerei Dirk Jäger,
Bienenkönig
89.90 €76.42 €
Versand Sep 2023
Bienenstock WilischblickBio Imkerei Dirk Jäger,
Bienenkönig
199.90 €159.92 €
Versand Sep 2023
Bienenstock MajaSüßes Glück,
Bienenkönig
32.90 €29.61 €
Versand Sep 2023
Bienenstock LeonieImkerei Wilms,
Bienenkönig
32.90 €29.61 €
Versand Sep 2023
Bienenstock LeonieImkerei Wilms,
Bienenkönig
44.90 €
Versand Sep 2023
Bienenstock LeonieImkerei Wilms,
Bienenkönig
89.90 €76.42 €
Versand Sep 2023
Bienenstock SteffieImkerei Wilms,
Bienenkönig
199.90 €159.92 €
Versand Sep 2023

Letzte Artikel

Oasi della Biodiversità 3Bee

3Bee: Biodiversitätsoasen zum Tag der Umwelt

Anlässlich des Weltumwelttags startet 3Bee die Biodiversitätsoasen: Eine Gelegenheit, die Natur zu regenerieren und Bestäuber zu erhalten. Schließen Sie sich uns an und entdecken Sie, wie unsere Mission innovative Technologie und Umweltengagement kombiniert.

Lesen Sie den Artikel>
Weltumwelttag 2023

Weltumwelttag 2023

Der Weltumwelttag 2023 erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen und zu erhalten. Erfahren Sie, wie sich 3Bee am Weltumwelttag konkret für den Erhalt der Umwelt und den Schutz der biologischen Vielfalt einsetzt.

Lesen Sie den Artikel>
sustainable-business

Artenvielfalt schützen: Unternehmen für nachhaltige Zukunft

Wichtige Akteure der Lebensmittel- und Modeindustrie schließen sich zusammen, um naturwissenschaftlich fundierte Ziele zur Erhaltung der Artenvielfalt festzulegen. Zu den 17 Vorreiterunternehmen, die diese Pilotinitiative vorantreiben, gehören H&M, Kering, LVMH und Nestlé.

Lesen Sie den Artikel>
3bee: der ideale Partner für Ihre Biodiversitätsprojekte

3bee: der ideale Partner für Ihre Biodiversitätsprojekte

3Bee bietet innovative Dienstleistungen zum Schutz und zur Regeneration der Natur an. Schließen Sie sich unserer Mission an und erfahren Sie, wie Technologie und Nachhaltigkeit zusammenkommen, um eine grünere Zukunft für Unternehmen und den Planeten zu schaffen.

Lesen Sie den Artikel>
biene auf blume

Der Nachhaltigkeitsbericht: Ein praktischer Leitfaden

Ihr Schritt-für-Schritt-Leitfaden für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen: Wie Sie sich mit ESG- und GRI-Standards und erfolgreichen Strategien für eine grünere, verantwortungsvollere Zukunft zurechtfinden. Wählen Sie 3Bee für Ihren Nachhaltigkeitsbericht.

Lesen Sie den Artikel>
Weltbienentag: 3Bee veranstaltet den Biodiversitätsgipfel

Weltbienentag: 3Bee veranstaltet den Biodiversitätsgipfel

Erfahren Sie, wie der 3Bee Biodiversitätsgipfel in Mailand Experten und Führungskräfte zusammenbrachte, um das wichtige Thema der biologischen Vielfalt zu behandeln. Erfahren Sie mehr über die Podiumsdiskussionen, die Redner und die wichtigsten Initiativen zur Förderung des Naturschutzes.

Lesen Sie den Artikel>

BIENEN SCHÜTZEN