Nachhaltige, soziale und integrierte Berichterstattung

    Die Unternehmensberichterstattung befindet sich in ständiger Entwicklung. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Transparenz und die Unterschiede zwischen dem sozialen Bericht, dem Nachhaltigkeitsbericht und dem integrierten Bericht. Laden Sie den Leitfaden von 3Bee herunter.
    Nachhaltige, soziale und integrierte Berichterstattung

    BIENEN SCHÜTZEN

    Die neuen Anforderungen der Unternehmensberichterstattung

    Das Ziel der sozialen Berichterstattung besteht darin, über die nicht-finanziellen Auswirkungen des Unternehmens auf alle seine Stakeholder Rechenschaft abzulegen. In jüngster Zeit unterliegt die Unternehmensberichterstattung und ihr System einem wichtigen Wandel: Die Informationen, die für die Kommunikation nach außen erforderlich sind, werden immer komplexer und vielfältiger. Dies ist auf verschiedene Gründe zurückzuführen, darunter zunehmender Wettbewerb, eine gesteigerte Sensibilität der Verbraucher für soziale, ethische und Umweltfragen und mehr. In diesem instabilen und sich ständig verändernden Kontext ändert sich das Konzept des Unternehmenswerts, erweitert sich und geht über den wirtschaftlich-finanziellen Bereich hinaus. Infolgedessen passt sich auch die Berichterstattung den neuen Informationsanforderungen an, insbesondere in Bezug auf externe Belange.

    Die Bedeutung von Transparenz in der Berichterstattung

    In dieser Hinsicht wächst die Nachfrage nach obligatorischen Informationen weiterhin: Die geforderten Berichte nehmen stetig zu, sowohl um den gesetzlichen Bestimmungen gerecht zu werden als auch aufgrund neuer Gesetze und spezieller Vorschriften, die die Ergänzung nicht-monetärer Indikatoren zu finanziellen Indikatoren vorschreiben. Transparenz spielt daher eine entscheidende Rolle in der Berichterstattung, da es für Unternehmen wichtig ist, ihre Identität und ihren Wert effektiv an die Stakeholder zu kommunizieren. Das ultimative Ziel besteht darin, die Leistung, die Glaubwürdigkeit und damit das Vertrauen externer Ansprechpartner zu verbessern. Hier kommt die Nachhaltigkeitsberichterstattung ins Spiel, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Informationsvielfalt zu erweitern. Oft werden die Begriffe "soziale Bilanz", "Nachhaltigkeitsbilanz" und "integrierter Bericht" als Synonyme betrachtet, was jedoch nicht korrekt ist. Lassen Sie uns gemeinsam die Unterschiede.

    Die soziale Bilanz

    Eine der am häufigsten verwendeten Instrumente für die soziale Berichterstattung ist die soziale Bilanz: ein eigenständiges Dokument, das von der ordentlichen Buchführung getrennt ist und durch eine Reihe qualitativer und quantitativer Indikatoren die soziale Performance eines Unternehmens dokumentiert, insbesondere die verwendeten Strategien und Politiken. Es handelt sich um ein ergänzendes Dokument zum Jahresabschluss, das oft die Bedeutung bestimmter Posten klärt und sich an "Stakeholder als direkte oder indirekt betroffene Interessengruppen des Unternehmens" richtet. Der Referenzrahmen, der für die soziale Bilanz verwendet wird, ist der GBS-Standard: ein operatives Handbuch mit nützlichen Anleitungen für die Erstellung der sozialen Bilanz. Es handelt sich um eine neutrale Sichtweise, die die Vollständigkeit und Zuverlässigkeit der Informationen sowie die Transparenz des Prozesses, sie zu sammeln und zu verarbeiten, gewährleistet.

    Die Nachhaltigkeitsbilanz

    Das Ziel der Nachhaltigkeitsbilanz besteht darin, die Umwelt- und sozialen Auswirkungen eines Unternehmens zu berichten und - ohne ins Detail zu gehen - Informationen über die wirtschaftliche Dimension zu liefern. Auch die Nachhaltigkeitsbilanz basiert auf Referenzrahmen wie z.B. der Global Reporting Initiative (GRI), die Leitlinien für die Kommunikation der Unternehmensleistung in wirtschaftlicher, sozialer und Umwelt Hinsicht bietet. Im Vergleich zur sozialen Bilanz beschränkt sich die Nachhaltigkeitsbilanz nicht nur darauf, das sozial verantwortliche Verhalten eines Unternehmens zu analysieren und zu berichten, sondern geht mehr ins Detail und konzentriert sich auf die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: wirtschaftlich, sozial und ökologisch. Diese sind eng miteinander verbunden, da Maßnahmen, die Unternehmen in einem bestimmten Bereich ergreifen, oft Auswirkungen auf die anderen haben. Die Nachhaltigkeitsbilanz dient daher dazu, die Maßnahmen eines Unternehmens.

    Der Integrierte Bericht

    Die Perspektive, die den integrierten Bericht prägt, ist im Vergleich zu den beiden vorherigen Bilanztypen viel umfassender. In diesem speziellen Fall besteht das Ziel darin, den komplexen Prozess der Wertschöpfung eines Unternehmens, sowohl kurzfristig als auch langfristig, darzustellen. Der Vorteil des integrierten Berichts liegt in der umfassenderen Erfüllung der Informationsanforderungen des Marktes und der Stakeholder. Es ist ein transparentes und umfassendes Instrument, das alle Daten enthält, die es ermöglichen, den tatsächlichen Wert des Unternehmens und seine Fähigkeit zur Wertschöpfung für seine Interessengruppen zu schätzen. Alle in separaten Berichten enthaltenen Informationen werden also im integrierten Bericht zusammengeführt, und dies stellt den Mehrwert dieser Art von Berichterstattung dar.

    Nachhaltigkeitsberichterstattung: Der praktische Leitfaden

    Die soziale Bilanz, die Nachhaltigkeitsbilanz und der integrierte Bericht sind daher drei verschiedene Möglichkeiten, das Engagement, die Aktivitäten und die Auswirkungen eines Unternehmens in wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Hinsicht darzustellen, zu kommunizieren und zu teilen. 3Bee ist als führendes Klima-Technologieunternehmen im Bereich des Biodiversitätsschutzes in diesem Kontext tätig: Wir sind Experten in Sachen Nachhaltigkeit und unterstützen Organisationen und Unternehmen bei der Umsetzung regenerativer Projekte durch Technologie. Die innovativen Technologien von 3Bee liefern präzise und messbare Daten, die für Unternehmen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung wertvoll sind. In diesem Zusammenhang haben wir beschlossen, Unternehmen mit unserem kostenlosen praktischen Leitfaden das Wissen und die erforderlichen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um das sich ständig weiterentwickelnde Thema zu vertiefen und bewährte Praktiken zu übernehmen. Möchten Sie mehr?

    von Elena Fraccaro18. Juli 2023
    Aufrufe48Aufrufe
    Teilen

    Letzte Artikel

    BIENEN SCHÜTZEN