Element-E: das erste zertifizierte Biodiversitätsindex

    Die innovative Lösung von 3Bee, die es Unternehmen ermöglicht, eine objektive technologiebasierte Zertifizierung zu erhalten und greifbare und messbare KPIs in ihren Nachhaltigkeitsbericht aufzunehmen. Das Ziel? Dem Greenwashing entgegenzuwirken und die Transparenz zu verbessern.
    Element-E: das erste zertifizierte Biodiversitätsindex

    BIENEN SCHÜTZEN

    ELEMENT-E 3Bee Biodiversität

    Die Technologie zur Berechnung der Biodiversität

    In den letzten Jahren hat die ökologische Nachhaltigkeit an Bedeutung gewonnen, insbesondere für Unternehmen. Aus dem Bericht der Global Reporting Initiative (GRI) geht hervor, dass 80 % der Fortune-Global-500-Unternehmen im Jahr 2021 einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht haben - ein deutlicher Anstieg gegenüber 72 % im Jahr 2018. Einem IPBES-Bericht zufolge hat der Verlust an biologischer Vielfalt und Ökosystemen in den letzten Jahrzehnten erheblich zugenommen, und menschliche Aktivitäten sind eine der Hauptursachen dafür. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, benötigen Unternehmen zuverlässige Instrumente zur Überwachung und Kommunikation ihrer Umweltauswirkungen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, haben wir die Environmental Engineering Element-E Plattform entwickelt, die einzige Biomonitoring-Technologie, die es ermöglicht, den ersten quantitativen Biodiversitätsindex zu berechnen, indem der Zustand der biologischen Vielfalt eines Gebiets objektiv analysiert wird.

    SPECTRUM Biodiversität 3Bee

    Wie Element-E funktioniert

    Für die "Berechnung der biologischen Vielfalt" setzen wir folgende Technologien ein: Flora, ein System, das auf der Analyse von multispektralen Satellitenbildern basiert und in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) entwickelt wurde. Eine quantitative Methode, die dank künstlicher Intelligenz eine präzise und kontinuierliche Definition der Veränderungen der Vegetation in einem bestimmten Gebiet ermöglicht, mit einer Historie von bis zu 4 Jahren vor Projektbeginn. Spectrum, die 3Bee-Technologie, die die Überwachung der Tierwelt - insbesondere der bestäubenden Insekten - in einem bestimmten Gebiet mit Hilfe von IoT-Sensoren ermöglicht. Die Bewertung der Fauna mit Spectrum basiert auf der räumlichen (benachbarte Flächen) und zeitlichen (im Laufe der Jahreszeiten) Differenzierung, einer quantitativen Analyse, die Transparenz und Objektivität mit der einfachen Installation einer nicht-invasiven Technologie garantiert, die Feldproben ersetzt.

    AGRIBUSINESS 3BEE

    Element-E für Unternehmen der Lebensmittelindustrie

    Für Unternehmen der Lebensmittelindustrie ist es ein Hauptziel, eine regenerative Landwirtschaft zu betreiben und dabei die Umweltauswirkungen so gering wie möglich zu halten und die Biodiversität zu schützen. Der Weg mit Element-E beginnt mit der Identifizierung des Aktionsgebiets des Lebensmittelunternehmens und setzt sich mit der Installation der Plug-and-Play-Technologie von 3Bee fort, die es ermöglicht, lokale Biodiversitätsdaten automatisch zu sammeln. Basierend auf diesen Daten wird der Biodiversitätsindex berechnet und der entsprechende Jahresbericht erstellt. Je nach Indexstufe können die beteiligten Lebensmittelunternehmen die Element-E-Zertifizierung erhalten und ihre Produkte mit dem entsprechenden Label zertifizieren lassen. Die Zertifizierung von Produkten mit dem Element-E-Label ermöglicht es den Betrieben, den Wert ihres Produkts zu steigern, sich auf dem Markt zu profilieren und Teil einer Gemeinschaft von tugendhaften Lieferketten zu werden.

    REAL ESTATE 3BEE Biodiversität

    Element-E für Unternehmen im Immobilienbereich

    Grundstückseigentümer können verschiedene Strategien anwenden, um die biologische Vielfalt zu erhalten. Man kann die Landschaftsgestaltung ändern, ökologische Gartentechniken anwenden und den Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngemitteln reduzieren. Außerdem kann man nektarreiche Essenzen und Blumen pflanzen, die Bestäuber anlocken, und ihnen Unterschlupfmöglichkeiten bieten, z. B. kleine Flächen mit nackter Erde oder Holz. Wichtig ist auch, dass Sie Ihr Gebiet auf vorhandene natürliche Lebensräume untersuchen und versuchen, diese zu erhalten, z. B. durch die Pflege von Feuchtgebieten oder bewaldeten Flächen. Diesen Weg einzuschlagen, hat viele Vorteile. Zunächst den Zustand der biologischen Vielfalt in Ihrem Gebiet bewerten und Vorschläge zur Verbesserung erarbeiten. Darüber hinaus kann die Element-E-Zertifizierung genutzt werden, um zusätzliche Punkte zu anderen im Immobiliensektor bereits etablierten Bewertungsmechanismen wie LEED und BREEAM zu erhalten.

    Nachhaltigkeitsbericht 3Bee

    Element-E für den Nachhaltigkeisbericht

    Mit Element-E wollen wir Unternehmen eine zertifizierte technologiebasierte Methode anbieten, um klare und quantifizierbare KPIs zu erhalten, die in den Nachhaltigkeitsbericht aufgenommen werden können. Eine Möglichkeit, das Engagement der Unternehmen durch Technologie zu verbessern und zu zertifizieren, und zwar auf transparente Weise und mit hochwertiger Überwachung. Die Erstellung eines transparenten und zuverlässigen Nachhaltigkeitsberichts ist in der Tat ein Schlüsselfaktor für Unternehmen (3Bee hat hierfür mehrere kostenlose Ressourcen zur Verfügung gestellt, darunter das praktische White Paper zu den wichtigsten Standards), und die Element-E-Technologie ist eine innovative Lösung zur Überwachung der Auswirkungen von Unternehmen auf die biologische Vielfalt: Sie liefert genaue und zuverlässige Daten, die zur Erreichung der Ziele des Unternehmens für nachhaltige Entwicklung und zur Verbesserung der Transparenz genutzt werden können.

    von Elena Fraccaro13. Juni 2023
    Aufrufe59Aufrufe
    Teilen

    Häufig gestellte Fragen

    Hast du Zweifel oder andere Fragen zu diesem Artikel? Hier findest du einige Anregungen

    WAS IST ELEMENT-E?

    Element-E ist ein Environmental Engineering Plattform: Die einzige Biomonitoring-Technologie, die es ermöglicht, den ersten quantitativen Biodiversitätsindex zu berechnen, indem der Zustand der biologischen Vielfalt eines Gebiets objektiv analysiert. Um die "Berechnung der Biodiversität" durchzuführen, setzen wir zwei Technologien ein: Flora und Spectrum. Mit Element-E wollen wir Unternehmen eine zertifizierte technologiebasierte Methode anbieten, um klare und quantifizierbare KPIs zu erhalten, die in den Nachhaltigkeitsbericht aufgenommen werden können.

    WAS HAT BUSINESS MIT BIODIVERSITÄT ZU TUN?

    Die Wirtschaft braucht biologische Vielfalt. Die Biodiversität stellt jährlich einen Wert von über 170 Billionen Dollar an Ökosystemleistungen bereit, zusätzlich zu ihrem intrinsischen Wert. Diese enorme Summe entspricht dem Doppelten des aktuellen weltweiten Bruttoinlandsprodukts. Bedauerlicherweise gehen laut Studien jedes Jahr mehr als sechs Billionen Dollar an wirtschaftlich relevanten Umweltleistungen verloren. Inzwischen ergreifen immer mehr Unternehmen gezielte Maßnahmen zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Sie haben verstanden, dass der Schutz der biologischen Vielfalt sowohl für das ökologische Gleichgewicht als auch für den langfristigen Geschäftserfolg entscheidend ist.

    Letzte Artikel

    BIENEN SCHÜTZEN