DEUTSCHE UNTERNEHMEN UND DER SCHUTZ DER BIODIVERSITÄT

    Die Integration des Schutzes der biologischen Vielfalt in die Geschäftspraktiken wird zunehmend wichtig. In Deutschland können Unternehmen auf eine Reihe von Projekten, Initiativen und Partnern zurückgreifen, um neue Standards für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln zu setzen.
    DEUTSCHE UNTERNEHMEN UND DER SCHUTZ DER BIODIVERSITÄT

    BIENEN SCHÜTZEN

    Was hat die biologische Vielfalt mit der Wirtschaft zu tun?

    Laut dem Global Risks Report 2022 stellen der Verlust der biologischen Vielfalt und der Klimawandel die größten Risiken für die kommenden Jahre dar. Während der Klimawandel bereits viel Aufmerksamkeit erhalten hat, ist die Bedeutung der Biodiversität noch ein Nischenthema. Allerdings wird zunehmend klar, wie wichtig die Biodiversität für die Unternehmen ist. Deutsche Unternehmen sind wegweisend, wenn es darum geht, die Bedeutung der biologischen Vielfalt zu erkennen und sie in Umweltziele, Gesetze für die Lieferkette und die ESG-Berichterstattung einzubeziehen.

    Engagement für Nachhaltigkeit

    Um den Verlust der biologischen Vielfalt bis 2020 zu stoppen, haben 168 Länder, darunter auch Deutschland, das "Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD 2010)" unterzeichnet. Leider wurden die Ziele für 2020 nicht erreicht. Im Dezember 2022 trafen sich die Vertragsparteien in Montreal zur 15. Folgekonferenz (COP15), um neue Ziele für 2030 festzulegen. Inzwischen ergreifen immer mehr Unternehmen gezielte Maßnahmen zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Sie haben verstanden, dass der Schutz der biologischen Vielfalt sowohl für das ökologische Gleichgewicht als auch für den langfristigen Geschäftserfolg entscheidend ist.

    Welche Initiativen in Deutschland für die Biodiversität?

    Die zunehmende Anzahl von Initiativen, die sich auf den Schnittpunkt von Wirtschaft und Biodiversität konzentrieren, ist ein beeindruckender Indikator für die wachsende Relevanz der Biodiversität für die Wirtschaft. Die Beteiligung an solchen Initiativen hilft Unternehmen dabei, das Biodiversitätsmanagement aufzubauen, Informationen und Erfahrungen auszutauschen und Verbesserungen in ihren Branchen zu erzielen. Die Initiative "Biodiversity in Good Company" war dabei die erste. Die Mitglieder unterzeichnen eine "Leadership Declaration", eine Verpflichtung zu kontinuierlichen Verbesserungen beim Schutz der Biodiversität. 2013 kam “Unternehmen Biologische Vielfalt” (UBi): eine vom Bundesumweltministerium (BMU) initiierte und geförderte Plattform mit dem Ziel, die Wirtschaft über Biodiversität aufzuklären, die Vernetzung mit Behörden und Naturschutzorganisationen zu fördern und Beiträge von Unternehmen zur Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategie und zur Ein

    Corporate Social Responsibility

    Deutsche Unternehmen engagieren sich aktiv in der unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung. Sie investieren in lokale Gemeinschaften und unterstützen Initiativen, die Biodiversitätsbildung, Forschung und Erhaltung fördern. Hier sind nur einige Beispiele: Die REWE Group hat das PRO PLANET-Label eingeführt: es kennzeichnet Produkte, die ökologisch und sozial nachhaltig produziert werden. Einbezogen werden Biodiversitätsprojekten, insbesondere mit dem Fokus auf bienen- und insektenfreundlichen Anbaumethoden bei teilnehmenden Produzenten von Obst und Gemüse. BIONADE und der Bio-Landbau Rhön: Das Projekt konzentriert sich auf die Förderung des ökologischen Landbaus in der Rhön-Region, der den Einsatz von chemischen Düngemitteln und Pestiziden vermeidet.Dies führt zu einer verbesserten Trinkwasserqualität in der Umgebung. Außerdem trägt das Projekt zum Schutz und zur Erhaltung traditioneller einheimischer Arten in der Rhön-Region bei.

    3Bee als Partner für Biodiversitätsprojekte

    Unternehmen müssen nicht alles alleine bewältigen: Ein vertrauenswürdiger Partner kann effektive Lösungen zeitnah einbringen. Ein solches Partner ist 3Bee. Das Klima-Technologie-Unternehmen schützt die Artenvielfalt und bietet Unternehmen innovative Lösungen, um das Leben von Bestäubern zu bewahren. Wir überwachen und schützen die Biodiversität mit unseren Technologien. Unsere Teams aus Ingenieuren, Wissenschaftlern und Kommunikatoren arbeiten zusammen, um Unternehmen innovative Lösungen zur Schaffung einer positiven Umweltwirkung zu bieten.

    Schützen Sie die biologische Vielfalt mit 3Bee

    Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie ein Projekt zur Erhaltung der biologischen Vielfalt durchführen möchten, um Ihre Umweltbilanz zu verbessern. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, profitieren Sie von unserem Fachwissen über nachhaltige Entwicklung und die Erhaltung der biologischen Vielfalt . Wir können Sie während des gesamten Projekts begleiten, von der Planung bis zur Fertigstellung. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um Ihre Bedürfnisse zu besprechen und unser Dienstleistungsangebot kennenzulernen.

    von Elena Fraccaro18. Mai 2023
    Aufrufe21Aufrufe
    Teilen

    Letzte Artikel

    BIENEN SCHÜTZEN