Biodiversitätsfreundliche Unterkünfte

    Reisen, entspannen und gleichzeitig die biologische Vielfalt unterstützen - das ist möglich. Erfahren Sie, wie Beherbergungsbetriebe zum Schutz der biologischen Vielfalt beitragen können, indem sie nachhaltigen Tourismus fördern und ihren Gästen ein einzigartiges Erlebnis bieten.
    Biodiversitätsfreundliche Unterkünfte

    BIENEN SCHÜTZEN

    Nachhaltiger Tourismus

    Nachhaltiger Tourismus und der Schutz der Biodiversität

    Reisen kann eine außergewöhnliche Gelegenheit sein, sich mit der Natur zu verbinden und die biologische Vielfalt zu unterstützen. Biodiversitätsfreundliche Hotelunterkünfte fördern den nachhaltigen Tourismus und bieten ihren Gästen einzigartige Erlebnisse, indem sie Komfort und Luxus mit dem Engagement für den Umweltschutz verbinden. Diese Orte ermöglichen es den Gästen, in die natürliche Umgebung einzutauchen, sich an Regenerationsinitiativen zu beteiligen und zum Schutz der lokalen Tierwelt und ihrer Lebensräume beizutragen.

    Biene Biodiversität Tourismus

    Der Verlust der biologischen Vielfalt in der städtischen Wel

    In den letzten Jahrzehnten sind die natürliche Umwelt und die städtische Welt zu zwei getrennten Realitäten geworden. Die Ausdehnung von Städten und Infrastrukturen ohne angemessene Bewertung oder Regulierung hat weltweit zu einem schwerwiegenden Rückschlag geführt: dem Verlust der biologischen Vielfalt. Die negativen Auswirkungen sind vielfältig: von der Verringerung der Bodenfruchtbarkeit bis zur Verschlechterung der Luftqualität, vom Verlust natürlicher Lebensräume bis zum Aussterben zahlreicher Pflanzen- und Tierarten. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, den Verlust der biologischen Vielfalt zu bekämpfen, um eine nachhaltige Zukunft für heutige und künftige Generationen zu gewährleisten.

    Akteure des Wandels Hotel Unterkunfte

    Akteure des Wandels werden

    Um dem Verlust der biologischen Vielfalt in städtischen Gebieten entgegenzuwirken, ist es wichtig, Akteure des Wandels zu werden und die Rückkehr der Natur in unsere Städte zu fördern. Stellen Sie sich Orte in der Stadt vor, die nur wenige Gehminuten von Ihrem Zuhause entfernt sind und wo Sie der täglichen Hektik entfliehen und die Ruhe und Schönheit der Natur genießen können. Zu den biodiversitätsfreundlichen Unterkünften gehören Hotels, Herbergen und Agrotourismusbetriebe, die nicht nur Komfort und hochwertige Dienstleistungen bieten, sondern auch den Schutz natürlicher Lebensräume gewährleisten und ihren Gästen die Möglichkeit bieten, sich an nachhaltigen Initiativen zu beteiligen. 3Bee unterstützt diese Einrichtungen bei der Schaffung echter Biodiversitätsoasen auf Dächern, Terrassen und Parkplätzen, die zu Refugien für die einheimische Flora und Fauna werden und die Artenvielfalt gedeihen lassen.

    ESG 3Bee

    3Bee und die Unterstützung bei der Erreichung der ESG-Ziele

    Die von 3Bee geförderten Initiativen zielen darauf ab, Umweltbedürfnisse mit wirtschaftlichen und sozialen Bedürfnissen zu verbinden, indem sie Räume schaffen, die als Nektarspender für Bestäuber dienen und zur Erweiterung des städtischen ökologischen Netzwerks beitragen. Außerdem tragen diese Oasen dazu bei, die Auswirkungen von Regenwasser auf den Boden zu verringern, Überschwemmungen zu verhindern und die Luftqualität zu verbessern. Gleichzeitig tragen sie zur Verringerung der städtischen Hitzeinseln bei und schaffen ein angenehmeres Umfeld für die Gäste. Durch praktische und pädagogische Aktivitäten sensibilisieren sie die Gäste und ermöglichen ihnen, zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beizutragen. Die Projekte von 3Bee basieren auf einer technologischen Überwachung in Zusammenarbeit mit verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen, um die Erreichung der ESG-Ziele zu gewährleisten. Dieser Ansatz ermöglicht eine transparente Bewertung und Kommunikation der Leistungen.

    LEED Zertifizierung

    LEED-Zertifizierung für transparente Kommunikation

    Kommunikation ist eine der Säulen von 3Bee. Deshalb unterstützt 3Bee biodiversitätsfreundliche Einrichtungen beim Erreichen von Zertifizierungen wie LEED oder BREEAM durch fachliche Beratung und innovative, nachhaltige Lösungen. Diese international anerkannten Zertifizierungen bescheinigen die Nachhaltigkeit des Gebäudes, steigern den Wert der Immobilie und machen sie für Gäste attraktiver und ansprechender. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, ein gesundes und komfortables Umfeld für die Bewohner zu schaffen und ihr Wohlbefinden und ihre Produktivität zu fördern.

    Biodiversitätsfreundliche Strukturen in der Toskana

    Die Fattoria di Maiano und das Garden Toscana Resort im Herzen der Toskana sind ein gutes Beispiel dafür, wie touristische Einrichtungen zu aktiven Akteuren bei der Förderung der biologischen Vielfalt werden können. Beide Einrichtungen haben im Laufe der Zeit Projekte auf der Grundlage des Element-E-Protokolls entwickelt. Dabei handelt es sich um einen synergetischen Ansatz, der innovative Technologien wie Flora und Spectrum und Feldstudien zur Bewertung des Zustands der Bestäuber und ihrer Lebensräume integriert, um diese durch Regenerationsmaßnahmen zu verbessern. Durch die Installation von technologischen Bienenstöcken und das Angebot von 4.0-Lehrpfaden können beide Einrichtungen das Bewusstsein für die Bedeutung von Bestäubern fördern und die Gäste in besondere Erlebnisse einbeziehen. Fattoria di Maiano und Garden Toscana Resort bieten einzigartige Erlebnisse, die es den Gästen ermöglichen, zu lernen, zu interagieren und sich mit der Natur zu verbinden.

    Garden Resort Toskana 3Bee

    Mit 3Bee ein biodiversitätsfreundlicher Betrieb werden

    Die Partnerbetriebe von 3Bee öffnen die Tür zu einem noch nie dagewesenen Reiseerlebnis, bei dem sich Luxus mit einem spürbaren Engagement für den Umweltschutz verbindet. Durch Initiativen zur grünen Regeneration, technologische Überwachung und das Erreichen wichtiger Zertifizierungen bieten diese Einrichtungen nicht nur einen einzigartigen Aufenthalt, sondern beteiligen sich auch gemeinsam mit 3Bee an Studien und Forschungen vor Ort und tragen so aktiv zur Kenntnis und Erhaltung der lokalen Flora und Fauna bei. Ein intensives Erlebnis, das nicht nur unauslöschliche Erinnerungen hinterlässt, sondern auch die Leidenschaft für die Natur und die biologische Vielfalt weckt. Möchten Sie mehr erfahren?

    von Elena Fraccaro7. Juli 2023
    Aufrufe19Aufrufe
    Teilen

    Letzte Artikel

    BIENEN SCHÜTZEN