Aufblühen der Biodiversität: EU's Initiative für Bestäuber
Der Artikel untersucht die Strategien der EU, wie die Bestäuberinitiative und das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur, um den Rückgang der biologischen Vielfalt umzukehren. Außerdem wird der innovative Ansatz von 3Bee zur Unterstützung von Bestäubern und Biodiversität durch Tech-Oasen vorgestellt- Zurück zuZurück
Zustand der biologischen Vielfalt in Europa
Europa und der Rest der Welt sind mit einem dramatischen Rückgang der Wildbestäuber konfrontiert. Es zeichnen sich besorgniserregende Trends ab: Die Populationen von etwa einer von drei Bienen-, Schmetterlings- und Schwebfliegenarten gehen zurück. Noch beunruhigender ist die Tatsache, dass eine von zehn Bienen- und Schmetterlingsarten und eine von drei Schwebfliegenarten vom Aussterben bedroht sind. Diese alarmierenden Zahlen, so verheerend sie auch sein mögen, spiegeln wahrscheinlich nicht das ganze Ausmaß des Problems wider. Für mehr als die Hälfte aller Bienenarten liegen nämlich keine ausreichenden Daten vor, um ihren Status oder ihre Entwicklung zu beurteilen. Der Verlust dieser wichtigen Bestäuber hat weitreichende Auswirkungen, von der Nahrungsmittelproduktion bis zur Integrität des Ökosystems. In diesem Zusammenhang hat die EU einen Plan zur Bewältigung der Krise verabschiedet, der darauf abzielt, die Ernährung der Bienen zu verbessern und die biologische Vielfalt zu fördern.
Die EU-Bestäuberinitiative
Die Europäische Union hat die dringende
Umkehrung des Rückgangs der Bestäuber
Die überarbeitete Bestäuber-Initiative legt Ziele für 2030 fest, die
Den Weg für die biologische Vielfalt ebnen
Im Rahmen der neuen EU-Verordnungen erhalten Landwirte
Bestäuber-Schutz mit Spitzentechnologie: 3Bee's Mission
3Bee ist ein