Bienenstockprodukte: Die Propolis
Die Produkte des Bienenstocks sind alle wertvoll und wegen ihrer Verwendungszwecke und verschiedenen positiven Eigenschaften sehr beliebt. Eines der bekanntesten ist sicherlich Propolis, das häufig zur Linderung von Halsschmerzen und Husten verwendet wird.- Zurück zuZurück
Die Propolis: was ist das?
Wie wird im Bienenstock verwendet?
Erhebungsverfahren
Wie Propolis geerntet wird
Der Imker setzt in den Bienenstock entweder ein Metall- oder Nylongitter ein, das über die Rähmchen gelegt wird, oder eine speziell aus Holz entwickelte Rahmen zum Sammeln von Propolis. Die Bienen werden dann dazu gebracht, diese Einsätze zu "propolisieren" und zu verstopfen. Jetzt muss der Imker sie nur noch herausnehmen, ein paar Tage im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren und dann das Propolis aus den Sammelrahmen entfernen. Dieses Verfahren ist sicherlich einfacher durchzuführen und erspart dem Imker den ganzen Teil der Reinigung des Propolis, um Verunreinigungen zu entfernen. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass die Familien ausgewählt werden, die eine höhere Neigung zur Propolisation aufweisen, und dass die Bienenstock-Stützen zur richtigen Jahreszeit angebracht werden.
Zusammensetzung
Heilsame und heilende Eigenschaften
Eine derart reichhaltige und komplexe Zusammensetzung entspricht einer
Art der Verabreichung
Im Allgemeinen denkt man bei Propolis an Tropfflaschen, in denen sie sich in flüssigem Zustand in einer alkoholischen Lösung befindet. Sicherlich ist dies eine der beliebtesten Methoden der Einnahme, aber es gibt auch andere. Damit auch
Wo man Propolis kaufen kann
Heutzutage ist Propolis
3Bee-Imker erzählen es
Bienenpatenschaft
Letzte Artikel
3Bee: Biodiversitätsoasen zum Tag der Umwelt
Anlässlich des Weltumwelttags startet 3Bee die
Weltumwelttag 2023
Der Weltumwelttag 2023 erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen und zu erhalten. Erfahren Sie, wie sich 3Bee am Weltumwelttag konkret für den Erhalt der Umwelt und den Schutz der biologischen Vielfalt einsetzt.
3bee: der ideale Partner für Ihre Biodiversitätsprojekte
3Bee bietet innovative Dienstleistungen zum Schutz und zur Regeneration der Natur an. Schließen Sie sich unserer Mission an und erfahren Sie, wie Technologie und Nachhaltigkeit zusammenkommen, um eine grünere Zukunft für Unternehmen und den Planeten zu schaffen.
Weltbienentag 2023: alle interessanten Fakten
Anlässlich des Bienentags 2023 erkunden wir die faszinierendsten Fakten über Bienen, außergewöhnliche Lebewesen, die eine wesentliche Rolle im Ökosystem spielen. Von ihren Flugfähigkeiten bis zur unglaublichen Größe ihrer Familien entdecken wir gemeinsam, wie bemerkenswert sie sind.
Tag der biologischen Vielfalt 2023
Der 22. Mai ist der Tag der biologischen Vielfalt 2023: eine Gelegenheit, über die Bedeutung der biologischen Vielfalt für unseren Planeten nachzudenken. Feiern Sie die Vielfalt des Lebens auf der Erde! Lesen Sie unseren Artikel, um mehr darüber zu erfahren.
Urbanes Biodiversitätsprojekt in Europa
Projekte zur Förderung der biologischen Vielfalt in Städten werden zunehmend zu einem wichtigen Aspekt der Stadtplanung in Europa. Da mehr als 70% der weltweiten Kohlenstoffemissionen auf Städte entfallen, ist es unerlässlich geworden, grüne Lösungen zu entwickeln.