Honig, fabelhaft für die Haut und mehr! Bienen und Kosmetika
Wir haben Ihnen schon oft von den Vorteilen des Honigs erzählt, die seit Jahrhunderten bekannt sind, so sehr, dass er schon in der Antike verwendet wurde. Weihnachten ist die Zeit des Jahres, in der am meisten Honig konsumiert wird, da viele traditionelle Süßigkeiten aus Honig hergestellt werden.- Zurück zuZurück zu
Bienen und Kosmetik
In der Kosmetik werden die gleichen Produkte wie in der Apitherapie verwendet: Honig, Pollen, Propolis, Gelée Royale, Wachs, Gift. Honig: weichmachend, feuchtigkeitsspendend, talgregulierend. Propolis: hautreinigende Wirkung. Pollen: stärkende Wirkung. Bienenwachs: schützende und erweichende Wirkung. Bienengift: "Botox-like"- und "Lifting"-Behandlungen. Laut Aideco (Italienischer Verband für Dermatologie und Kosmetologie) sollte Honig auch in Kosmetika verwendet werden, um die Haut bei der Bewältigung dieser stressigen Zeit zu unterstützen. Dr. Alessandra Vasselli, Kosmetologin bei Aideco, erklärt: "
Honig
Honig wird seit jeher Kosmetika zugesetzt, um die Auswirkungen der Hautalterung zu verzögern oder zu bekämpfen und um die Haut täglich zu pflegen.
Honig für alle Hauttypen
Zwei der unmittelbarsten Verwendungsmöglichkeiten von Honig sind sicherlich das direkte Auftragen auf die Haut als Schönheitsmaske und die Verwendung bei der Herstellung von Peelings und Scrubs für Gesicht und Körper. Sie können ein selbstgemachtes Peeling herstellen, indem Sie braunen Zucker mit Honig mischen und die betroffenen Stellen damit einreiben. Auf diese Weise ist das Peeling wirksam, ohne zu aggressiv auf der Haut zu sein. Alternativ können Sie auch einen Esslöffel Honig zu Ihrem bestehenden Peeling hinzufügen, um ihm einen zusätzlichen Hauch von Süße zu verleihen. Honig für trockene Haut, reife Haut, unreine oder empfindliche Haut.
Honig und Haare
Pollen und Bienengift
Pollen stellt
Binenpatenschaft
Letzte Artikel
Warmer Januar: Die Auswirkungen des Klimawandels
Der Januar wird in vielen Ländern immer wärmer. Dieses Phänomen wird von Wissenschaftlern mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht. In vielen Gebieten der Welt kommt es immer häufiger und intensiver zu Bränden, Dürren und Überschwemmungen, wodurch Ökosysteme und Bestäuber gefährdet sind.
Im Binenstock: Die Drohnen
Nachdem wir über die Bienenkönigin gesprochen haben, wollen wir unsere Reise in den Bienenstock fortsetzen, indem wir eine andere Bewohner des Bienenstocks näher kennenlernen, die männlichen Bienen die für den Prozess der Honigerzeugung und die Bewirtschaftung des Bienenstocks keine Rolle spielen.
Wie erzeugen Bienen Honig?
Honig ist ein ebenso wertvolles wie wenig bekanntes Lebensmittel. Viele von uns konsumieren ihn, aber nur wenige kennen die verschiedenen Etappen der Honigproduktion, die das schöne Glas mit dieser süßen Substanz auf unseren Tisch bringt.
Kindern die Bedeutung der Bienen zu erklären
Zu den Maßnahmen zum Schutz der Umwelt gehört auch die Erziehung. Es ist wichtig, sich um die zukünftigen Bürger der Welt zu kümmern, die mit einer Welt konfrontiert sein werden, die sich wahrscheinlich sehr von der unterscheidet, die wir heute kennen.
EINEN BIENENSTOCK ADOPTIEREN – Bienenpate werden
Warum das Bienenpate-werden-Projekt? Wie Sie alle bereits wissen, sind Bienen wertvoll, ja sogar unverzichtbar. Man bedenke, dass ein einziger Bienenstock bis zu 225.000 Blüten pro Tag bestäuben kann. Ihre Arbeit ist also unersetzlich - finden Sie heraus, warum.
Die Bienenkönigin: Geburt, Wachstum, Ernährung und Aufgaben
Die Bienenkaste: Die Bienenkönigin ist der Kopf und das Herz unseres Bienenstocks. Sie führt allein die Familie, lässt sie wachsen, Nektar sammeln, den Bienenstock reinigen und sich vermehren. Die Königin des Bienenstocks ist allein, außer in seltenen Fällen.