Gelée royale: was ist das?
Honig ist ein Lebensmittel mit zahlreichen positiven Eigenschaften, die oft unbekannt sind oder unterschätzt werden. Es ist jedoch nicht das einzige Produkt, das uns die Bienen liefern. Zu denjenigen, die in jüngster Zeit auf großes Interesse gestoßen sind, gehört Gelee Royale.- Zurück zuZurück
Ein wenig Geschichte...
Es scheint, dass man erst im 17. Jahrhundert begann, über
Wer produziert Gelee Royale?
Zusammensetzung
Für das Auge ist
Die Vorteile von Gelée Royale
Wie wird Gelee Royale eingenommen?
Nach der Extraktion und Filtration wird das Gelée Royale im Allgemeinen in dunklen Glasfläschchen im Kühlschrank aufbewahrt, um seine zahlreichen Eigenschaften nicht zu verändern. Hinsichtlich der Aufnahme gibt es unterschiedliche Angaben. Einige empfehlen die Einnahme von 250 mg pro Tag, andere erhöhen die Dosis auf 1 g. Er kann pur, mit Honig oder verdünnt in etwas gesüßtem Wasser verzehrt werden. Es ist jedoch vorzuziehen, es morgens auf nüchternen Magen vor dem Frühstück einzunehmen, eventuell unter der Zunge aufgelöst, um die Aufnahme durch die sublingualen Drüsen zu ermöglichen und die Wirkung der Magensäfte zu vermeiden. In der Regel wird empfohlen, es über einen Zeitraum von 20-30 Tagen einzunehmen und den Zyklus bei Bedarf 2-3 Mal im Jahr zu wiederholen.
Betrug und Produktauthentizität
Wir können nur zustimmen, dass
3Bee-Imker erzählen es
Bienenpatenschaft
Letzte Artikel
3Bee: Biodiversitätsoasen zum Tag der Umwelt
Anlässlich des Weltumwelttags startet 3Bee die
Weltumwelttag 2023
Der Weltumwelttag 2023 erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen und zu erhalten. Erfahren Sie, wie sich 3Bee am Weltumwelttag konkret für den Erhalt der Umwelt und den Schutz der biologischen Vielfalt einsetzt.
3bee: der ideale Partner für Ihre Biodiversitätsprojekte
3Bee bietet innovative Dienstleistungen zum Schutz und zur Regeneration der Natur an. Schließen Sie sich unserer Mission an und erfahren Sie, wie Technologie und Nachhaltigkeit zusammenkommen, um eine grünere Zukunft für Unternehmen und den Planeten zu schaffen.
Weltbienentag 2023: alle interessanten Fakten
Anlässlich des Bienentags 2023 erkunden wir die faszinierendsten Fakten über Bienen, außergewöhnliche Lebewesen, die eine wesentliche Rolle im Ökosystem spielen. Von ihren Flugfähigkeiten bis zur unglaublichen Größe ihrer Familien entdecken wir gemeinsam, wie bemerkenswert sie sind.
Tag der biologischen Vielfalt 2023
Der 22. Mai ist der Tag der biologischen Vielfalt 2023: eine Gelegenheit, über die Bedeutung der biologischen Vielfalt für unseren Planeten nachzudenken. Feiern Sie die Vielfalt des Lebens auf der Erde! Lesen Sie unseren Artikel, um mehr darüber zu erfahren.
Urbanes Biodiversitätsprojekt in Europa
Projekte zur Förderung der biologischen Vielfalt in Städten werden zunehmend zu einem wichtigen Aspekt der Stadtplanung in Europa. Da mehr als 70% der weltweiten Kohlenstoffemissionen auf Städte entfallen, ist es unerlässlich geworden, grüne Lösungen zu entwickeln.