Wie kann man Bienen helfen? Hier sind 8 Tipps

Bienen sind nicht nur für den Honig wichtig. Die Welt wäre nicht mehr das, was wir kennen, wenn die Bienen von der Erde verschwinden würden. Wir könnten viele der Lebensmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht mehr essen.
Wie kann man Bienen helfen? Hier sind 8 Tipps

BIENEN SCHÜTZEN

Was wäre die Welt ohne Bienen?

Nicht nur viele Obst- und Gemüsesorten wären dann nicht mehr erhältlich, sondern auch Kaffee und Schokolade nicht mehr. Auch für die Umwelt hätte dies schwerwiegende Folgen. Ohne die Unterstützung der Bienen bei der Vermehrung und Ausbreitung von fast 90 Prozent der Wild- und Spontanpflanzen würden ganze Ökosysteme verschwinden, was einen unschätzbaren Verlust an Biodiversität bedeuten würde. Science-Fiction? Nicht wirklich. In Wirklichkeit sind das Überleben und die Gesundheit der Bienen durch viele Gefahren bedroht: Umweltverschmutzung, Klimawandel, Verarmung der Lebensräume, Krankheiten, Parasiten und der Missbrauch von Agroarzneimitteln. Dies sind die Hauptursachen, die das Wohlergehen und Überleben dieser sehr wichtigen Insekten bedrohen. Wenn einige von ihnen staatliche und überstaatliche Maßnahmen erfordern, können wir dann etwas tun, um diesen sehr wichtigen Insekten zu helfen? Ja, natürlich! Hier sind 8 Tipps, die den Bienen jeden Tag helfen!

Pflanzen Sie bienenfreundliche Blumen

Eines der einfachsten Dinge, die man tun kann, ist, Blumen im Garten, im Gemüsegarten, auf dem Balkon und auf Grünflächen zu pflanzen, die wertvolle Nahrung für Bienen bieten. Da die Verarmung der Lebensräume für diese Insekten ein großes Problem darstellt, kann es sehr wichtig sein, den Bestäubern Nahrungsquellen zur Verfügung zu stellen. Es ist daher sinnvoll, nektarspendende Pflanzen zu wählen, die von Bienen geliebt werden und die eine gestufte Blüte bieten können. Auf diese Weise kann man vom Frühjahr bis zum Herbst Blumen haben. Aber welche Blumen lieben die Bienen am meisten? Zu den Frühjahrspflanzen gehören Schnittlauch, Rosmarin, Löwenzahn, Salbei und Klee. Zu den Sommerpflanzen hingegen gehören Lavendel, Sonnenhut, Schafgarbe, Sonnenblume, Ringelblume, Malve und Samtblume. Im Herbst hingegen haben wir Topinambur und Chrysanthemen. Mehr dazu lesen Sie in unserem Artikel hier.

Keine schädlichen Chemikalien

Eine weitere Entscheidung, die wir treffen können, um Bienen und Bestäubern zu helfen, ist der Verzicht auf den Einsatz schädlicher Chemikalien in unseren Gärten und Gemüsebeeten. Viele Behandlungen, die üblicherweise gegen Unkraut, bestimmte Insektenarten und Pilze eingesetzt werden, haben auch negative Auswirkungen auf Bienen. Deshalb ist es besser, natürliche Produkte zu bevorzugen, die den Insekten, der Umwelt und unserer Gesundheit nicht schaden. Eine Entscheidung für ihre Gesundheit und für den Schutz unseres Planeten und seiner empfindlichen Ökosysteme.

Wählen Sie die richtigen Pflanzen

Wenn Sie Platz haben, können Sie nicht nur bienenfreundliche Blumen, sondern auch bienenfreundliche Pflanzen und Bäume pflanzen. Auf diese Weise versorgen Sie die Bestäuber mit einer unschätzbaren Nahrungsquelle. Sie werden es Ihnen mit Bäumen voller köstlicher Früchte danken! Zu den beliebtesten gehören Kirsch-, Mandel-, Pfirsich-, Aprikosen-, Apfel-, Birnen-, Kastanien- und Zitrusbäume. Sie können auch Arten wählen, die im Winter blühen, wie Mispel und Hasel. Eine weitere Pflanze, die bei Bienen sehr beliebt ist, ist die Evodia. Sie blüht in der Regel im Spätsommer und bietet den Bienen eine wichtige Nahrungsquelle, um Vorräte für den Winter anzulegen. Es gibt auch andere Bäume, die wegen ihrer reichhaltigen Nektarproduktion besonders geschätzt werden. Zu den beliebtesten gehören Linde, Robinie, Ahorn, Weide, Eukalyptus und Johannisbrotbaum.

Beehouse und Bienenhäuschen

Eine sehr interessante Initiative ist die Installation eines Hauses für Bienen und Wildbestäuber in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon. Wildlebende Bestäuber sind sehr wichtig und sehr oft in Schwierigkeiten. Wenn man ihnen einen Unterschlupf bietet, kann das die Bestäubung von Pflanzen und Blumen fördern. Das Bienenhaus, oder Beehouse, ist kein echter Bienenstock. Wildbestäuber nutzen das Haus nicht zur Honigablage, sondern nur zur Eiablage und zur Aufzucht der nächsten Bienengeneration. 3Bee hat das Projekt My Polly speziell für Wildbestäuber ins Leben gerufen. Das Polly House ist in der Tat ein kleines Haus, das genau für diese solitären Bienen entworfen wurde. Sie können ihn überall aufstellen, wo Sie wollen, und Kokons von Bienen platzieren, die auf ihre Geburt warten. Sobald sie geschlüpft sind, bestäuben sie Blumen und Pflanzen und kehren zum Nest zurück, um neue Eier zu legen. Willst du deine eigene Polly?

Eine Erfrischungsstelle für Bienen

Sie können auch mit anderen kleinen Gesten eine bienenfreundlichere Umgebung schaffen. Es ist sehr wichtig, die Bienen im Sommer mit Wasserbecken zu versorgen. Sie können flache Becken mit Steinen darin aufstellen. Die Bienen können sich dann in der Nähe des Wassers aufhalten und es leicht sammeln. Wasser ist nämlich sowohl für die Wärmeregulierung des Bienenstocks als auch für die Aufzucht der Brut sehr wichtig. Vor allem in den Frühlings- und Frühsommermonaten sammeln die Bienen große Mengen an Wasser. Dieses Wasser wird verwendet, um eine optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Bienenstock aufrechtzuerhalten, aber nicht nur.

Den Bienen in Not helfen

Es gibt Zeiten im Jahr, in denen Bienen mehr Schwierigkeiten haben, Nahrung zu finden. Sie haben sicherlich oft Bienen auf Fensterbänken oder in der Nähe von Fenstern gesehen, die orientierungslos sind. Sie sind entweder Entdecker- und Sammlerbienen auf der Suche nach Nektarquellen oder Bienen, die von Kälte oder Hunger überrascht werden. Um ihnen die Kraft zu geben, in den Bienenstock zurückzukehren, können Sie sie mit einigen Tropfen Sirup unterstützen, der mit Wasser und Zucker zubereitet wird. Das wird ihnen die nötige Kraft für den Heimflug geben!

Unkraut wachsen lassen!

Wie viele von uns werden von "Unkraut" belästigt? Sie vermitteln uns oft ein Gefühl der Verwahrlosung und Unordnung. In Wirklichkeit sind viele Wild- und Spontanpflanzen sehr wichtig für Bienen und ihre Ernährung! Bedenken Sie, dass etwa 90 % dieser Pflanzen für ihre Vermehrung und Verbreitung von Bienen abhängig sind. Das bedeutet, dass fast 90 Prozent der "Unkräuter" Bienen mit Nektar und Pollen versorgen. Manchmal kann es sehr hilfreich sein, den Garten oder die Blumenbeete ein wenig ungepflegt zu lassen!

Werden Sie 3Bee-Bienenpate

Helfen Sie den Bienen, indem Sie ihren Honig von Erzeugern kaufen, denen ihr Wohlergehen am Herzen liegt. Adoptieren Sie einen 3Bee-Bienenstock und wählen Sie den Imker Ihrer Wahl. Sie erhalten nicht nur den von Ihren Bienen produzierten Honig zu Hause, sondern können dank der 3Bee-Technologie Ihren Bienenstock ein Jahr lang überwachen. 3Bee-Systeme ermöglichen die Erfassung der wichtigsten biologischen Parameter des Bienenstocks. Dank dieser Daten kann der Imker seine Bienen und deren Gesundheit jederzeit im Auge behalten. So wird nicht nur ihre Arbeit optimiert, sondern auch das Wohlbefinden des Bienenstocks gewährleistet. Wenn Sie sich für die Übernahme eines 3Bee-Bienenstocks entscheiden, unterstützen Sie die Arbeit dieser tüchtigen Imker und ihrer Bienen. Außerdem können Sie diese unglaubliche Welt genauer verfolgen. Adoptieren Sie einen 3Bee-Bienenstock!

von Elena 3Bee14. Juni 2022Teilen

Bienenpatenschaft

Bienenstock WilischblickBio Imkerei Dirk Jäger,
Bienenkönig
14.90 €12.67 €
Versand Sep 2023
Bienenstock WilischblickBio Imkerei Dirk Jäger,
Bienenkönig
32.90 €29.61 €
Versand Sep 2023
Bienenstock BrunhildeSüßes Glück,
Bienenkönig
44.90 €
Versand Sep 2023
Bienenstock WilischblickBio Imkerei Dirk Jäger,
Bienenkönig
89.90 €76.42 €
Versand Sep 2023
Bienenstock WilischblickBio Imkerei Dirk Jäger,
Bienenkönig
199.90 €159.92 €
Versand Sep 2023
Bienenstock MajaSüßes Glück,
Bienenkönig
32.90 €29.61 €
Versand Sep 2023
Bienenstock LeonieImkerei Wilms,
Bienenkönig
32.90 €29.61 €
Versand Sep 2023
Bienenstock LeonieImkerei Wilms,
Bienenkönig
44.90 €
Versand Sep 2023
Bienenstock LeonieImkerei Wilms,
Bienenkönig
89.90 €76.42 €
Versand Sep 2023
Bienenstock SteffieImkerei Wilms,
Bienenkönig
199.90 €159.92 €
Versand Sep 2023

Letzte Artikel

Oasi della Biodiversità 3Bee

3Bee: Biodiversitätsoasen zum Tag der Umwelt

Anlässlich des Weltumwelttags startet 3Bee die Biodiversitätsoasen: Eine Gelegenheit, die Natur zu regenerieren und Bestäuber zu erhalten. Schließen Sie sich uns an und entdecken Sie, wie unsere Mission innovative Technologie und Umweltengagement kombiniert.

Lesen Sie den Artikel>
Weltumwelttag 2023

Weltumwelttag 2023

Der Weltumwelttag 2023 erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen und zu erhalten. Erfahren Sie, wie sich 3Bee am Weltumwelttag konkret für den Erhalt der Umwelt und den Schutz der biologischen Vielfalt einsetzt.

Lesen Sie den Artikel>
3bee: der ideale Partner für Ihre Biodiversitätsprojekte

3bee: der ideale Partner für Ihre Biodiversitätsprojekte

3Bee bietet innovative Dienstleistungen zum Schutz und zur Regeneration der Natur an. Schließen Sie sich unserer Mission an und erfahren Sie, wie Technologie und Nachhaltigkeit zusammenkommen, um eine grünere Zukunft für Unternehmen und den Planeten zu schaffen.

Lesen Sie den Artikel>
Weltbienentag 2023: alle interessanten Fakten

Weltbienentag 2023: alle interessanten Fakten

Anlässlich des Bienentags 2023 erkunden wir die faszinierendsten Fakten über Bienen, außergewöhnliche Lebewesen, die eine wesentliche Rolle im Ökosystem spielen. Von ihren Flugfähigkeiten bis zur unglaublichen Größe ihrer Familien entdecken wir gemeinsam, wie bemerkenswert sie sind.

Lesen Sie den Artikel>
Tag der biologischen Vielfalt 2023

Tag der biologischen Vielfalt 2023

Der 22. Mai ist der Tag der biologischen Vielfalt 2023: eine Gelegenheit, über die Bedeutung der biologischen Vielfalt für unseren Planeten nachzudenken. Feiern Sie die Vielfalt des Lebens auf der Erde! Lesen Sie unseren Artikel, um mehr darüber zu erfahren.

Lesen Sie den Artikel>
Urbanes Biodiversitätsprojekt in Europa

Urbanes Biodiversitätsprojekt in Europa

Projekte zur Förderung der biologischen Vielfalt in Städten werden zunehmend zu einem wichtigen Aspekt der Stadtplanung in Europa. Da mehr als 70% der weltweiten Kohlenstoffemissionen auf Städte entfallen, ist es unerlässlich geworden, grüne Lösungen zu entwickeln.

Lesen Sie den Artikel>

BIENEN SCHÜTZEN