Nachhaltige Partners: 3 wichtige Merkmale
Welches sind die drei wichtigsten Merkmale, die ein Unternehmen bei seinen Partnern suchen sollte, wenn es Nachhaltigkeit erreichen will, und warum sind sie so wichtig, um einen echten und fühlbaren Wert für seine Projekte zu schaffen?- Zurück zuZurück zu
Das wissenschaftliche Prinzip als Grundlage für die Analyse
Die Herausforderung der Nachhaltigkeit wird von Tag zu Tag aktueller und dringlicher. Die Unternehmen sind aufgefordert, einen größeren Beitrag zu leisten und diese von der Gesellschaft insgesamt geforderte Verpflichtung sehr viel ernster zu nehmen. Die Ziele, die man sich setzt, müssen klar und glaubwürdig sein. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich auf einen Partner zu verlassen, der seine Arbeit auf der Grundlage von harten Daten strukturiert. Ein zentraler Aspekt ist die Anwendung eines wissenschaftlichen Prinzips, das eine genaue Analyse der Ursachen bestimmter Phänomene, auf die eingewirkt werden soll, eine Untersuchung der Quellen und die Entwicklung eines Projekts ermöglicht, dessen Ergebnisse messbar und im Laufe der Zeit bewertbar sind. Nur eine gründliche Kenntnis der zu behandelnden Probleme ermöglicht es, glaubwürdige Lösungen und Antworten zu entwickeln, die eine konkrete und dauerhafte Wirkung entfalten. Dieser Ansatz ist wichtig, um die Beteiligten einzubeziehen.
Den Wert und das Gewicht des eigenen Handelns messen
Die Integrität und Zuverlässigkeit des Partners, mit dem Sie ein Nachhaltigkeitsprojekt durchführen, ist ein äußerst wichtiger Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt. Wenn ein wissenschaftlicher Ansatz für die Bewertung des Problems und die Ausarbeitung einer Strategie zu seiner Lösung gewählt wird, können die Ergebnisse und die verschiedenen Schritte des Projekts objektiv gemessen und bewertet werden, um die Maßnahmen weiter zu verbessern. Die Verfügbarkeit konkreter und verlässlicher Daten ist eine wichtige Grundlage für die Bewertung des Projektfortschritts und damit der positiven Auswirkungen, aber auch für die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten und den Nachweis des Aufwands zur Erreichung der Ziele des Unternehmens. Dank der Messbarkeit der eigenen Maßnahmen und ihres Wertes ist es möglich, in jeder Phase des Projekts ein rechtzeitiges Feedback zu den wichtigsten Ergebnissen zu erhalten.
Flexibilität der Projekte und Flexibilität der Lösungen
Der ideale Partner für Ihr Nachhaltigkeitsprojekt muss über eine wichtige Eigenschaft verfügen: Flexibilität. Dies ermöglicht es, die Strategien und Wege der sozialen Verantwortung von Unternehmen neu zu gestalten, wenn sie nicht ausreichend wirksam sind, um die eigenen Ziele zu erreichen. Die Einbeziehung eines breiteren Spektrums von öffentlichen und privaten Akteuren und die Bildung strategischer Partnerschaften über mehrere Sektoren hinweg können die verschiedenen Facetten der Nachhaltigkeit abdecken, von der sozialen über die ökologische bis hin zur Governance. Doch dabei darf es nicht bleiben. Die Flexibilität muss sich auch langfristig manifestieren und die Entwicklung von Projekten ermöglichen, die immer mehr Wirkung entfalten und sich perfekt in die verschiedenen Unternehmensrealitäten integrieren lassen, selbst in die widerspenstigsten oder schwierigsten.
Ein Partner, der die folgenden Merkmale aufweist
3Bee ist ein Partner, der Wissenschaft, Messbarkeit und Flexibilität verkörpert. Dank der Unterstützung durch das Horizon 2020 Phase 1&2 Programm konnte ein IoT-Überwachungssystem untersucht und entwickelt werden, das eine effizientere Verwaltung des Bienenstocks auf der Grundlage harter Daten ermöglicht. Durch eine gründliche Analyse der Ursachen für die Probleme der Bienen konnte eine Strategie zu deren Bewältigung entwickelt werden, die zu einem Rückgang der jährlichen Sterblichkeit um bis zu 30 % führte. Dies wirkt sich positiv auf die Biodiversität und die Nachhaltigkeit aus. Dank seiner Hightech-Komponente ist 3Bee in der Lage, für jede Phase der Projektentwicklung rechtzeitig wichtige Ergebnisse zu liefern und sie mit Werten zu verknüpfen, die auf den von den Überwachungssystemen erfassten Daten basieren. Der ergebnisorientierte Ansatz gewährleistet, dass jedes Projekt und jede Maßnahme auf die spezifischen Gegebenheiten jeder Situation abgestimmt und leicht anpassbar ist.
Binenpatenschaft
Adoptiere einen Baum
Letzte Artikel
Die Verhaftung von Greta Thunberg: Kohle und Bestäuber
In diesem Artikel werden die Gründe für die Verhaftung von Greta Thunberg in Lutzerath und die durch den Kohleabbau verursachten Schäden für Bestäuber und ihr Einfluss auf die Umweltbewegung und Klima erklärt.
Warmer Januar: Die Auswirkungen des Klimawandels
Der Januar wird in vielen Ländern immer wärmer. Dieses Phänomen wird von Wissenschaftlern mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht. In vielen Gebieten der Welt kommt es immer häufiger und intensiver zu Bränden, Dürren und Überschwemmungen, wodurch Ökosysteme und Bestäuber gefährdet sind.
Im Binenstock: Die Drohnen
Nachdem wir über die Bienenkönigin gesprochen haben, wollen wir unsere Reise in den Bienenstock fortsetzen, indem wir eine andere Bewohner des Bienenstocks näher kennenlernen, die männlichen Bienen die für den Prozess der Honigerzeugung und die Bewirtschaftung des Bienenstocks keine Rolle spielen.
Wie erzeugen Bienen Honig?
Honig ist ein ebenso wertvolles wie wenig bekanntes Lebensmittel. Viele von uns konsumieren ihn, aber nur wenige kennen die verschiedenen Etappen der Honigproduktion, die das schöne Glas mit dieser süßen Substanz auf unseren Tisch bringt.
Kindern die Bedeutung der Bienen zu erklären
Zu den Maßnahmen zum Schutz der Umwelt gehört auch die Erziehung. Es ist wichtig, sich um die zukünftigen Bürger der Welt zu kümmern, die mit einer Welt konfrontiert sein werden, die sich wahrscheinlich sehr von der unterscheidet, die wir heute kennen.
EINEN BIENENSTOCK ADOPTIEREN – Bienenpate werden
Warum das Bienenpate-werden-Projekt? Wie Sie alle bereits wissen, sind Bienen wertvoll, ja sogar unverzichtbar. Man bedenke, dass ein einziger Bienenstock bis zu 225.000 Blüten pro Tag bestäuben kann. Ihre Arbeit ist also unersetzlich - finden Sie heraus, warum.